Guten Morgen

Endlich finde ich etwas Zeit zum Schreiben. Wie ich im letzten Eintrag geschrieben habe, wollte uns Alessandra besuchen kommen. Das war ein Abenteuer für sie und uns.

 Am Mittwoch ist ein neuer Sturm aufgezogen und hat Windgeschwindigkeiten von 218,5 km/h gebracht. Die Fähre ist zum Teil eingeschränkt oder

gar nicht gefahren. Also musste ein Notfallplan her. Der hat vorgesehen, wenn keine Fähre mehr fahren sollte, wir im Lynnfield Hotel übernachten. Am Freitagmorgen wurde unsere Überfahrt für Samstag gestrichen… ok dann gehen wir halt am Freitag schon… das war gar nicht so einfach... erst hiess es nö geht keine und am Mittag dann plötzlich doch um 17.00 Uhr könnt ihr mit, aber bis zum Montag nicht mehr zurück. Diese Gelegenheit nehmen wir wahr, schnell gepackt und mit Sack und Pack und den Hunden auf die Fähre.

Das wird Urlaub im Lynnfield… Am Samstag ist dann Alessandra leider in Glasgow hängen geblieben und kam erst am Sonntag.

Feines Essen gibt es im Lynnfield und das Beste, ich musste für drei Tage nicht kochen.

Die Tage mit Alessandra auf Egilsay waren sehr ruhig und erholsam. Wir haben viel geredet und gekocht.

Und dazwischen ist am Donnerstag auch endlich der neue Boden geliefert worden.

nur bis zum Fährterminal, wie üblich. Hauslieferung gibt es nicht.

 Aber leider gehen auch die Tage mal zu Ende und sie musste wieder nach Hause.

Schön, dass du da warst Alessandra

Nach einem entspannten Wochenende beginnt heute das grosse Küchenprojekt

Tag 1

Ihr erinnert euch

Nach dem Entfernen des Rayburn hatten wir da ein Loch…

Da muss zu aller erst was gemacht werden.

Das Gerüst für die Abdeckungen steht schon mal. Nun kann ich mit dem neuen Boden beginnen.

Am späteren Mittag war er drin und mir reichte es für heute.

Tag 2 und 3

Heute beginnt der Aufbau der ersten Küchenzeile.

Oh Mann, alles in Kartons und alles in Einzelteilen…

Aber so langsam nimmt es Form an.

Und irgendwann sind alle Schubladen zusammengesetzt und eingebaut. Die Arbeitsflächen angebracht und es sieht gut aus. Marco hatte bedenken und hat auch nicht gerade Freude gehabt das ich mir für 1000 GBP eine Kreissäge mit Führungsschiene gekauft habe. Aber als er das Ergebnis gesehen hat meinte er nur, zum Glück haben wir die teuerste Maschine gekauft.

Die beiden Kochherde haben wir auch schon bestellt… sie meinten im Geschäft: Lieferzeit 4 Wochen. Nach einer Woche habe ich mal nachgefragt, auch weil ich wissen wollte ob sie die Dampfabzugshaube bestellen konnten. Die nette Dame wusste von nichts und meinte, die Herde seien bestellt und kommen Ende der Woche. Hm da geht ja endlich etwas und die Abzugshaube habe ich in der Zwischenzeit bei Amazon bestellt.

Nach ein paar Tagen Erholung beginnt nun der zweite Teil.

Zu Beginn muss erst einmal ein Loch in das Chromstahlbecken gebohrt werden. Da fängt der Ärger schon an… nicht das richtige Werkzeug für so etwas, also mit der Fähre am nächsten Tag nach Kirkwall.

Auch das neue Werkzeug geht nicht. Also am Montag, leider ist heute Freitag, wieder nach Kirkwall. Da ich jetzt Zeit habe und nachschauen kann habe ich dann bei Amazon einen Lochstanzer bestellt... der sollte am Montag mit der Post kommen. Ist er auch und das Loch konnte endlich gemacht werde.

Bevor ich aber weitermachen kann muss abgeklärt werden wie man das Wasser absperrt. Die Alten Installationen sind etwas wild...

Kein Absperrhahn vorhanden bei der Armatur. Da bleibt nur den Haupthahn zu drehen. Juhu, kalt Wasser ist aus. Jetzt das warme Wasser. Das wird ein Problem. Der Hahn lässt sich erst abdrehen nachdem ich einen kleinen Umbau vorgenommen habe.

Jetzt ist das warme Wasser auch aus. Da es in der Zwischenzeit aber Mittag ist wird heute nichts mehr gemacht ausser das Wasser wieder angestellt. Kalt läuft Einwand frei, warm kommt keins

Was ist denn nun schon wieder nicht gut. Nach zwei Stunden im Internet recherchieren habe ich was gefunden. Jetzt also wieder unters Dach und die Leitungen suchen. Und was findet man da ... einen zugedrehten Absperrhahn. Eigentlich reiner Zufall, dass wir bis jetzt warmes Wasser hatten. Nach dem Aufdrehen und Befüllen des Boilers ging dann auch das warme Wasser wieder. Also den Feierabend haben wir uns verdient. Morgen geht es weiter.

Tag ich weiss nicht wie viel

Heute wird die alte Küchenzeile rausgerissen. Das heisst wir haben kein Wasser im ganzen Haus bis ich fertig bin. Also haben wir die Badewanne erst mit Wasser gefüllt, man weiss ja nie.

Jetzt den Boden verlegen und die ersten Möbel aufstellen damit so schnell wie möglich das Wasser wieder angestellt werden kann.

Nach einigem hin und her ist es dann soweit.

Wasser marsch. Es hat wieder erwarten alles funktioniert und es ist dicht.

Dann kann es weiter gehen. Am Ende eines stressigen Tages hat es dann so ausgesehen.

Fast fertig… jetzt heisst es warten auf die Kochherde.

In der Wartezeit habe ich im Gang den Boden verlegt. Das war eine Fummelei mit den vielen Kanten und Ecken.

Zur Erinnerung das sah vorher so aus

Und dann habe ich am Mittwoch um 16.15 Uhr im Messanger gelesen das der Transporteur heute um 16.50 Uhr kommt und nicht erst morgen, da der Fährbetrieb wegen des Coronaviruses bis auf weiteres eingestellt wird. Aber das Beste ist, er hat meine beiden Kochherde dabei. Jetzt aber schnell zum Hafen und die wertvolle Fracht abgeholt.

Morgen werden sie installiert, heute ist es zu spät für so eine Übung.

Am nächsten Morgen haben wir die Beiden angeschlossen und getestet. Übel wie die Backöfen stinken und rauchen bis sie eingebrannt sind.

Somit ist die Küche bis auf die Abdeckungen und die Silikonfugen fertig.

Übrigens der Backofen wurde am selben Abend eingeweiht.

Es gab Filet im Teig mit Salat….

Jetzt ist der Bericht doch etwas länger geworden und über die Anweisungen zum Corona in Schottland habe ich noch gar nichts geschrieben. Ok ich werde auch

nichts schreiben, ausser das es hier noch keinen bestätigten Fall gibt, es ist wie es ist und wir machen das Beste daraus.

In diesem Sinne bleibt alle Gesund und passt auf euch auf.

Grüsse aus Orkney